Die Änderung des Domainnamens in WordPress kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Vielleicht haben Sie eine neue Domain erworben, möchten von einer Entwicklungsumgebung auf eine Live-Domain wechseln oder von „http“ auf „https“ umstellen. Unabhängig vom Grund gibt es einige wichtige Schritte, die befolgt werden müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Website nach der Änderung reibungslos funktioniert.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen detailliert, wie Sie den Domainnamen Ihrer WordPress-Website sicher ändern, ohne dass es zu Fehlern oder Datenverlust kommt.
1. Warum den Domainnamen in WordPress ändern?
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Änderung der Domain in WordPress notwendig sein kann:
-
Rebranding: Sie haben Ihr Unternehmen umbenannt und benötigen eine passende neue Domain.
-
SEO-Optimierung: Eine bessere oder kürzere Domain kann sich positiv auf das Ranking auswirken.
-
Migration zu einer neuen Top-Level-Domain (TLD): Wechsel von „.net“ zu „.com“ oder zu einer länderspezifischen Domain.
-
SSL-Umstellung: Von „http“ auf „https“ für mehr Sicherheit und bessere SEO.
-
Wechsel von einer Entwicklungs- oder Testumgebung zur Live-Website.
2. Wichtige Vorbereitungen vor der Domain-Änderung
2.1 Backup der gesamten Website erstellen
Bevor Sie Änderungen vornehmen, erstellen Sie ein vollständiges Backup Ihrer Website:
-
Nutzen Sie ein Backup-Plugin wie UpdraftPlus, All-in-One WP Migration oder Duplicator.
-
Speichern Sie das Backup lokal oder in der Cloud.
-
Falls Sie Zugriff auf das Hosting haben, laden Sie die Datenbank und alle Dateien per FTP herunter.
2.2 Neue Domain registrieren und mit dem Hosting verknüpfen
Falls Sie noch keine neue Domain haben:
-
Registrieren Sie die neue Domain bei einem Anbieter wie Namecheap, GoDaddy oder IONOS.
-
Verknüpfen Sie die Domain mit Ihrem Webhosting durch Anpassen der Nameserver (DNS-Einstellungen).
2.3 WordPress- und Datenbank-Zugriff sicherstellen
Um die Domain erfolgreich zu ändern, benötigen Sie Zugriff auf:
-
WordPress-Dashboard
-
Datenbank (phpMyAdmin oder MySQL-Zugang)
-
FTP oder Dateimanager des Webhostings
3. Domainnamen in WordPress ändern
3.1 Ändern der Domain in den WordPress-Einstellungen
-
Melden Sie sich im WordPress-Dashboard an.
-
Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein.
-
Ändern Sie die beiden Felder:
-
WordPress-Adresse (URL) → neue Domain eingeben
-
Website-Adresse (URL) → neue Domain eingeben
-
-
Klicken Sie auf Änderungen speichern.
💡 Hinweis: Danach kann es sein, dass Sie sich aus WordPress ausloggen und mit der neuen Domain erneut einloggen müssen.
3.2 Änderung der URL in der WordPress-Datenbank
Falls Sie nach dem Ändern der URL nicht auf Ihre Website zugreifen können, müssen Sie die Domain in der Datenbank aktualisieren:
-
Melden Sie sich in phpMyAdmin an.
-
Wählen Sie die Datenbank Ihrer Website.
-
Öffnen Sie die Tabelle
wp_options
. -
Suchen Sie die Felder:
-
siteurl
-
home
-
-
Ändern Sie beide Einträge auf die neue Domain und speichern Sie die Änderungen.
🔄 Falls Ihr Hosting-Anbieter kein phpMyAdmin bietet, können Sie die Datenbank per SQL-Befehl aktualisieren:
UPDATE wp_options SET option_value = 'https://neue-domain.com' WHERE option_name = 'siteurl';
UPDATE wp_options SET option_value = 'https://neue-domain.com' WHERE option_name = 'home';
3.3 URLs in der gesamten WordPress-Datenbank aktualisieren
WordPress speichert viele interne Links mit der alten Domain in der Datenbank. Nutzen Sie ein Plugin wie Better Search Replace, um die alten URLs durch die neue zu ersetzen:
-
Installieren und aktivieren Sie Better Search Replace.
-
Gehen Sie zu Werkzeuge > Better Search Replace.
-
Geben Sie die alte und die neue Domain ein.
-
Wählen Sie alle Tabellen aus und starten Sie die Suche und Ersetzung.
4. Technische Anpassungen nach der Domain-Änderung
4.1 .htaccess-Datei anpassen
Falls Weiterleitungen oder Fehler auftreten, müssen Sie die .htaccess
-Datei aktualisieren:
-
Verbinden Sie sich per FTP mit Ihrem Server.
-
Bearbeiten Sie die Datei
.htaccess
im Hauptverzeichnis. -
Fügen Sie folgende Weiterleitung hinzu:
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^alte-domain\.com$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://neue-domain.com/$1 [L,R=301]
-
Speichern und hochladen.
4.2 WordPress-Caching und Permalinks zurücksetzen
-
Gehen Sie zu Einstellungen > Permalinks und klicken Sie auf Speichern, um die Permalink-Struktur neu zu generieren.
-
Leeren Sie den Cache, falls Sie ein Caching-Plugin wie WP Rocket oder W3 Total Cache nutzen.
5. Google & SEO nach der Domain-Änderung
Damit Ihre Website nach der Domain-Änderung weiterhin gut rankt, müssen einige SEO-Schritte beachtet werden.
5.1 301-Weiterleitungen einrichten
Falls sich Ihre Seitenstruktur ändert, richten Sie für jede alte URL eine 301-Weiterleitung auf die entsprechende neue URL ein.
5.2 Google Search Console aktualisieren
-
Melden Sie sich in der Google Search Console an.
-
Fügen Sie die neue Domain als neue Property hinzu.
-
Nutzen Sie die Funktion Adressänderung, um Google über den Wechsel zu informieren.
5.3 Sitemap aktualisieren & neu einreichen
Falls Sie ein SEO-Plugin wie Yoast SEO nutzen:
-
Gehen Sie zu SEO > Allgemein > Funktionen.
-
Deaktivieren und reaktivieren Sie die Sitemap.
-
Reichen Sie die neue Sitemap in der Google Search Console ein.
5.4 Backlinks & externe Verweise aktualisieren
Falls Ihre alte Domain verlinkt war, bitten Sie Website-Besitzer, die Links auf Ihre neue Domain zu aktualisieren.
Fazit
Die Änderung des Domainnamens in WordPress ist ein technischer Prozess, der sorgfältig durchgeführt werden muss. Mit den richtigen Schritten können Sie die Umstellung problemlos bewältigen, ohne dass es zu Ausfällen oder SEO-Problemen kommt.
💡 Zusammenfassung der wichtigsten Schritte:
-
Backup erstellen
-
Neue Domain registrieren & mit Hosting verbinden
-
Domain in WordPress-Einstellungen ändern
-
Datenbank-URLs aktualisieren
-
.htaccess & Weiterleitungen einrichten
-
Google Search Console & SEO anpassen
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, lassen Sie es mich wissen! 🚀
No comments
Post a Comment