Slider

So richten Sie eine benutzerdefinierte Domain in WordPress ein

Eine benutzerdefinierte Domain ist entscheidend für den Erfolg Ihrer WordPress-Website. Sie verbessert die Markenidentität, das Vertrauen der Besucher und das Suchmaschinenranking. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine benutzerdefinierte Domain in WordPress einrichten.

Warum eine benutzerdefinierte Domain wichtig ist

Eine benutzerdefinierte Domain bietet viele Vorteile:

  • Professionelles Erscheinungsbild: Eine eigene Domain wirkt seriöser als eine Subdomain.
  • Bessere Markenbildung: Ein prägnanter Domainname stärkt Ihre Marke.
  • SEO-Vorteile: Suchmaschinen bevorzugen eindeutige, vertrauenswürdige Domains.
  • Einfache Merkbarkeit: Benutzer können sich eine eigene Domain leichter merken als eine generische Subdomain.

Schritt 1: Eine benutzerdefinierte Domain registrieren

Bevor Sie eine Domain mit Ihrer WordPress-Website verbinden, müssen Sie eine Domain registrieren. Dies können Sie bei verschiedenen Domain-Registraren tun, darunter:

  • GoDaddy
  • Namecheap
  • Google Domains
  • Bluehost
  • SiteGround

Tipps zur Auswahl der richtigen Domain:

  • Verwenden Sie einen kurzen und einprägsamen Namen.
  • Vermeiden Sie Sonderzeichen und Zahlen.
  • Wählen Sie eine gängige Domain-Endung wie .com, .de oder .net.

Schritt 2: Nameserver ändern

Nachdem Sie Ihre Domain registriert haben, müssen Sie die Nameserver auf Ihr WordPress-Hosting verweisen.

  1. Loggen Sie sich beim Domain-Registrar ein.
  2. Gehen Sie zu den DNS-Einstellungen Ihrer Domain.
  3. Ersetzen Sie die Standard-Nameserver durch die Ihres Hosting-Anbieters (z. B. ns1.hostingprovider.com und ns2.hostingprovider.com).
  4. Speichern Sie die Änderungen. Es kann einige Stunden bis zu 48 Stunden dauern, bis die DNS-Updates wirksam werden.

Schritt 3: Domain mit WordPress verbinden

Für selbst gehostete WordPress-Websites (WordPress.org)

Falls Sie ein eigenes Hosting verwenden, können Sie Ihre Domain in Ihrem Hosting-Dashboard mit WordPress verknüpfen.

  1. Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Konto ein.
  2. Gehen Sie zu den Domain-Einstellungen oder "Add-on Domains".
  3. Fügen Sie Ihre neue Domain hinzu und verknüpfen Sie sie mit Ihrem WordPress-Ordner.
  4. Aktualisieren Sie die WordPress-URL in den Einstellungen unter Einstellungen > Allgemein.
  5. Speichern Sie die Änderungen.

Für WordPress.com-Websites

Falls Sie WordPress.com nutzen:

  1. Loggen Sie sich bei WordPress.com ein.
  2. Gehen Sie zu Mein Standort > Domains.
  3. Wählen Sie "Eigene Domain verbinden".
  4. Geben Sie Ihren Domainnamen ein und folgen Sie den Anweisungen zur DNS-Konfiguration.
  5. Bestätigen Sie die Verbindung.

Schritt 4: SSL-Zertifikat einrichten

Ein SSL-Zertifikat sorgt für eine sichere HTTPS-Verbindung. Die meisten Hosting-Anbieter bieten kostenlose SSL-Zertifikate an.

So aktivieren Sie SSL:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Dashboard ein.
  2. Navigieren Sie zu "Sicherheit" oder "SSL/TLS".
  3. Aktivieren Sie das kostenlose Let’s Encrypt SSL-Zertifikat.
  4. Aktualisieren Sie Ihre WordPress-URL auf HTTPS (Einstellungen > Allgemein).

Schritt 5: Umleitungen und SEO-Optimierung

Falls Sie von einer alten Domain umziehen:

  • Richten Sie 301-Weiterleitungen ein, um den Linkjuice zu erhalten.
  • Aktualisieren Sie die Domain in Google Search Console und Google Analytics.

Fazit

Eine benutzerdefinierte Domain verbessert die Professionalität und SEO-Performance Ihrer Website. Mit der richtigen Einrichtung kann Ihre Website erfolgreich wachsen und mehr Besucher gewinnen. Falls Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es uns wissen!

0

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

© all rights reserved
made with by templateszoo