Die Fußzeile (Footer) einer WordPress-Website spielt eine wichtige Rolle für das Design, die Navigation und die Benutzerfreundlichkeit. Sie kann Links zu wichtigen Seiten, Kontaktinformationen, Social-Media-Profile oder rechtliche Hinweise enthalten. Standardmäßig enthält die Fußzeile oft den Hinweis „Powered by WordPress“, den viele Website-Betreiber anpassen oder entfernen möchten.
In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden, um die Fußzeile in WordPress zu bearbeiten – mit und ohne Plugins.
Warum die Fußzeile bearbeiten?
Die Anpassung der Fußzeile kann verschiedene Vorteile bieten:
- Markenidentität stärken – Eigene Inhalte und Links einfügen.
- SEO verbessern – Wichtige interne Links in die Fußzeile aufnehmen.
- Rechtliche Anforderungen erfüllen – Impressum, Datenschutz, AGB hinzufügen.
- Unnötige Elemente entfernen – Standard-Texte wie „Powered by WordPress“ entfernen.
- Zusätzliche Navigation bieten – Nützliche Links oder Social-Media-Icons einfügen.
Methode 1: Die Fußzeile über das WordPress-Theme anpassen
Schritt 1: Anmeldung im WordPress-Dashboard
Melden Sie sich bei Ihrer Website an: https://ihrewebsite.de/wp-admin/
.
Schritt 2: Anpassung über den Customizer
- Gehen Sie zu Design > Customizer.
- Wählen Sie Widgets oder Fußzeilen-Einstellungen, je nach Theme.
- Suchen Sie nach dem Footer-Text oder den entsprechenden Elementen.
- Bearbeiten Sie den Inhalt nach Ihren Wünschen.
- Speichern Sie die Änderungen und veröffentlichen Sie sie.
Diese Methode funktioniert nur, wenn Ihr Theme anpassbare Fußzeilen-Optionen bietet.
Methode 2: Bearbeitung der footer.php
-Datei
Falls Ihr Theme keine Anpassungsmöglichkeit über den Customizer bietet, können Sie die footer.php
-Datei manuell bearbeiten.
Schritt 1: Zugriff auf den Theme-Editor
- Gehen Sie zu Design > Theme-Editor.
- Wählen Sie die Datei
footer.php
aus.
Schritt 2: Bearbeitung der Datei
- Suchen Sie nach folgendem Code (oder ähnlichem):
<div class="site-info"> <p>Powered by <a href="https://wordpress.org">WordPress</a></p> </div>
- Ersetzen oder entfernen Sie den Code nach Bedarf:
<div class="site-info"> <p>© 2025 Ihre Website - Alle Rechte vorbehalten</p> </div>
- Klicken Sie auf Datei aktualisieren.
⚠️ Hinweis: Änderungen an der footer.php
können durch Theme-Updates überschrieben werden. Nutzen Sie daher ein Child-Theme.
Methode 3: Anpassung mit einem Plugin
Falls Sie keine Code-Änderungen vornehmen möchten, können Sie Plugins nutzen.
1. Remove Footer Credit Plugin
Mit diesem Plugin können Sie unerwünschte Fußzeilen-Texte entfernen oder ersetzen.
Installation:
- Gehen Sie zu Plugins > Installieren.
- Suchen Sie nach Remove Footer Credit.
- Installieren und aktivieren Sie das Plugin.
Nutzung:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Remove Footer Credit.
- Geben Sie den bestehenden Footer-Text ein und den gewünschten neuen Text.
- Speichern Sie die Änderungen.
2. Elementor oder andere Page-Builder verwenden
Falls Sie einen Page-Builder wie Elementor nutzen, können Sie die Fußzeile visuell anpassen:
- Gehen Sie zu Templates > Theme Builder.
- Erstellen oder bearbeiten Sie ein Footer-Template.
- Fügen Sie Widgets, Text oder Social-Media-Icons hinzu.
- Speichern und veröffentlichen Sie die Änderungen.
Methode 4: Die Fußzeile mit CSS anpassen
Falls Sie nur das Design ändern möchten, können Sie CSS nutzen.
Schritt 1: Custom CSS hinzufügen
- Gehen Sie zu Design > Customizer > Zusätzliches CSS.
- Fügen Sie benutzerdefiniertes CSS hinzu, z. B.:
.site-info { text-align: center; font-size: 14px; color: #ffffff; }
- Klicken Sie auf Veröffentlichen.
Methode 5: Fußzeilen-Widgets nutzen
Viele WordPress-Themes bieten Footer-Widgets, die einfach über das Dashboard bearbeitet werden können.
Schritte:
- Gehen Sie zu Design > Widgets.
- Suchen Sie den Bereich Fußzeile oder Footer.
- Fügen Sie ein Text-Widget oder HTML-Widget hinzu.
- Geben Sie den gewünschten Inhalt ein (z. B. Copyright-Hinweise oder Social-Media-Links).
- Speichern Sie die Änderungen.
Methode 6: Die Fußzeile per Code dynamisch gestalten
Falls Sie fortgeschrittene Anpassungen benötigen, können Sie eigene PHP-Funktionen nutzen.
Beispiel: Dynamische Jahreszahl für das Copyright
Fügen Sie folgenden Code in die footer.php
ein:
<div class="site-info">
<p>© <?php echo date('Y'); ?> Ihre Website - Alle Rechte vorbehalten</p>
</div>
Dieser Code aktualisiert das Copyright-Jahr automatisch.
SEO-Tipps für die Fußzeile
Die Fußzeile kann zur SEO-Optimierung beitragen:
- Interne Links nutzen – Fügen Sie Links zu wichtigen Seiten (z. B. Impressum, Kontakt, Datenschutz) hinzu.
- Social-Media-Profile verlinken – Dies verbessert die Sichtbarkeit Ihrer Marke.
- Barrierefreiheit verbessern – Stellen Sie sicher, dass der Footer mobilfreundlich und leicht lesbar ist.
- Keine überflüssigen Links einfügen – Zu viele Links können als Spam gewertet werden.
- Strukturierte Daten nutzen – Fügen Sie strukturierte Daten für Ihr Unternehmen hinzu.
Fazit
Die Anpassung der Fußzeile in WordPress kann auf verschiedene Arten erfolgen – von einfachen Änderungen über den Customizer bis hin zu fortgeschrittenen Code-Anpassungen. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Anforderungen passt, um die Benutzerfreundlichkeit und das Branding Ihrer Website zu verbessern.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen