Slider

Die Stadt Hamburg von oben kennenlernen: Die besten Türme und Aussichtspunkte

Hamburg, die imposante Hansestadt im Norden Deutschlands, bietet nicht nur faszinierende Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke auf der Erde, sondern auch atemberaubende Ausblicke von oben. Um die wahre Schönheit und Weitläufigkeit Hamburgs zu erleben, lohnt es sich, einige der besten Aussichtspunkte und Türme der Stadt zu besuchen. Diese Spots bieten nicht nur beeindruckende Panoramen, sondern auch unvergessliche Aussichten auf die Hamburger Skyline, den Hafen und die weite Umgebung.

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die besten Aussichtspunkte in Hamburg vor – damit Sie die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen können.


🏙️ 1. Die Elbphilharmonie: Das ikonische Wahrzeichen Hamburgs

  • Die Aussicht: Die Elbphilharmonie, Hamburgs architektonisches Meisterwerk, bietet nicht nur exzellente Akustik für Konzerte, sondern auch eine der besten Aussichten auf die Stadt. Auf der Plaza der Elbphilharmonie können Sie die Weitläufigkeit des Hamburger Hafens und der Umgebung genießen. Von hier aus haben Sie einen beeindruckenden Blick auf die Elbe und die Altstadt.

  • Tipp: Die Plaza ist täglich für Besucher zugänglich, und der Eintritt ist kostenlos. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein Panorama-Foto zu schießen!


🏰 2. Der Michel: Die St. Michaelis Kirche

  • Die Aussicht: Der Michel, eine der bekanntesten Kirchen Hamburgs, bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt und den Hafen. Der Aufstieg auf den Turm des St. Michaelis (kurz „Michel“) ist eine kleine Herausforderung, aber die Mühe lohnt sich – auf der Plattform auf 106 Metern Höhe erwartet Sie eine spektakuläre Aussicht.

  • Tipp: Besonders bei Sonnenuntergang können Sie die goldenen Lichter von Hamburg erleben und die historische Altstadt im warmen Licht bewundern.


🌆 3. Der Bismarck-Denkmal auf der St. Pauli-Landungsbrücken

  • Die Aussicht: Ein weniger bekannter, aber dennoch eindrucksvoller Aussichtspunkt ist das Bismarck-Denkmal an den Landungsbrücken. Hier haben Sie einen hervorragenden Blick auf die Elbe, die Schiffe im Hafen und den Hafenrand von Hamburg.

  • Tipp: Der Blick von oben auf die Landungsbrücken und die ein- und ausfahrenden Schiffe macht diesen Ort besonders spannend für Fotografen und Hafenliebhaber.


🌉 4. Die Aussichtsplattform der St. Katharinen Kirche

  • Die Aussicht: Die St. Katharinen Kirche, im Herzen der Stadt gelegen, bietet eine weitere fantastische Aussicht auf Hamburgs Skyline und die Altstadt. Der Aufstieg ist eine kleine Herausforderung, aber der atemberaubende Blick auf die Speicherstadt, den Hafen und das umliegende Stadtbild wird Sie mit Sicherheit belohnen.

  • Tipp: Besonders bei gutem Wetter können Sie von hier aus die Elbe und den gesamten Stadthorizont bis zum Horizont sehen.


🌳 5. Der Teufelsbrück: Die Aussicht auf die Elbe

  • Die Aussicht: Wenn Sie einen ruhigen und weiten Blick auf die Elbe und die Hamburger Umgebung suchen, dann ist der Aussichtspunkt an der Teufelsbrück-Anlegestelle genau richtig. Hier können Sie die vorbeifahrenden Schiffe beobachten und die Schönheit des Wassers genießen.

  • Tipp: Der Spaziergang entlang der Elbchaussee bietet Ihnen eine herrliche Aussicht auf das Wasser und ist ideal für einen entspannten Nachmittag.


🏞️ 6. Der Hamburger Fernsehturm: Panoramablick auf Hamburg und Umgebung

  • Die Aussicht: Der Hamburger Fernsehturm, ein weiteres Highlight für Aussichtsliebhaber, bietet einen grandiosen 360-Grad-Blick auf die gesamte Stadt und ihre Umgebung. Der Turm befindet sich auf 204 Metern Höhe, und von der Aussichtsplattform können Sie sowohl Hamburg als auch die umliegenden Regionen bis weit ins Umland hinein sehen.

  • Tipp: Der Fernsehturm ist besonders an klaren Tagen ein tolles Ziel, um die Weite des Hamburger Umlands zu bestaunen. Eine Kombination aus Architektur und Natur macht den Besuch unvergesslich.


🚢 7. Die Aussicht vom Cap San Diego: Ein Schiff mit Blick auf den Hafen

  • Die Aussicht: Ein ganz besonderer Ausblick erwartet Sie auf dem Schiff Cap San Diego, das am Hafen von Hamburg vor Anker liegt. Als ältestes großes Museumsschiff Deutschlands bietet die Cap San Diego nicht nur maritime Geschichte, sondern auch eine hervorragende Aussicht auf den Hafen, die Landungsbrücken und den berühmten Hamburger Michel.

  • Tipp: Wenn Sie das Schiff betreten, können Sie sowohl das Deck des Schiffes als auch das Aussichtsdeck für einen Panorama-Blick auf die Elbe nutzen.


🏙️ 8. Die Plaza der HafenCity Universität

  • Die Aussicht: Direkt an der HafenCity Universität erwartet Sie ein weiterer fantastischer Blick auf den Hafen und die moderne HafenCity. Vom oberen Stockwerk des Gebäudes können Sie die neuesten architektonischen Entwicklungen Hamburgs und den Hafen aus der Nähe betrachten.

  • Tipp: Der perfekte Ort, um moderne Architektur mit einer beeindruckenden Aussicht zu kombinieren.


📸 Tipps für den perfekten Ausblick und Fotos in Hamburg

  • Früh am Morgen oder zum Sonnenuntergang: Die besten Bilder entstehen oft zu den ruhigen Morgenstundenoder beim Sonnenuntergang, wenn das Licht besonders weich und warm ist. Versuchen Sie, den Sonnenuntergang von der Elbphilharmonie oder dem Michel aus zu erleben.

  • Verwenden Sie ein Weitwinkelobjektiv: Um das Panorama in seiner vollen Pracht einzufangen, empfiehlt es sich, ein Weitwinkelobjektiv zu verwenden, besonders wenn Sie die weitläufigen Aussichten auf Hamburg und die Elbe aufnehmen möchten.


✅ Fazit: Hamburg von oben – Die besten Aussichten der Stadt

Hamburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Egal, ob Sie die Elbphilharmonie, den Michel oder den Hamburger Fernsehturm besuchen – Aussichtspunkte in Hamburg sind der perfekte Ort, um die Schönheit dieser faszinierenden Stadt zu erleben. Planen Sie unbedingt einen Besuch ein, um Hamburg von oben zu erleben und sich von der Vielfalt und Weite der Stadt beeindrucken zu lassen.


0

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

© all rights reserved
made with by templateszoo