Wenn du gerade mit HTML beginnst, ist eine der ersten Aufgaben das Einfügen von Text und Überschriften. Texte sind das Herzstück jeder Webseite – ob Blogbeitrag, Produktbeschreibung oder Info-Seite. In diesem Beitrag lernst du, wie du mit einfachen HTML-Tags Texte und Überschriften strukturierst, welche Tags dafür wichtig sind und wie du sie richtig einsetzt.
Warum Textstruktur wichtig ist
Texte sind nicht nur Inhalt, sondern auch Struktur. Richtig eingesetzte Tags sorgen für:
✅ Übersichtlichkeit für den Leser
✅ Bessere Lesbarkeit auf verschiedenen Geräten
✅ Gutes Ranking bei Suchmaschinen (SEO)
✅ Barrierefreiheit für Screenreader
1. Überschriften mit <h1>
bis <h6>
HTML bietet sechs verschiedene Überschriftsebenen:
📌 Hinweise:
Nur eine
<h1>
pro Seite (wichtig für SEO)Überschriften sollten hierarchisch aufgebaut sein (keine
<h3>
ohne vorherige<h2>
)Suchmaschinen und Screenreader nutzen diese Struktur, um den Inhalt zu analysieren
Beispiel:
2. Absätze mit <p>
Der Tag <p>
steht für „paragraph“, also Absatz. Damit kannst du normalen Text strukturieren:
Tipp:
Verwende für jeden Gedankengang einen neuen Absatz.
HTML ignoriert Zeilenumbrüche im Code – neue Absätze müssen immer mit
<p>
gesetzt werden.
3. Text betonen: <strong>
, <em>
, <b>
, <i>
Fett und kursiv? Kein Problem:
Tag | Bedeutung | Effekt |
---|---|---|
<strong> | Wichtig, betont | fett |
<em> | Betonung, Hervorhebung | kursiv |
<b> | Nur visuell fett | fett |
<i> | Nur visuell kursiv | kursiv |
✅ Hinweis: Für semantisch korrektes HTML solltest du
<strong>
und<em>
bevorzugen – sie geben dem Text auch Bedeutung, nicht nur Stil.
4. Zeilenumbrüche mit <br>
Ein normaler Zeilenumbruch innerhalb eines Absatzes funktioniert nicht mit Enter-Taste. Stattdessen nutzt du:
⚠️ Verwende
<br>
sparsam – es eignet sich für Gedichte, Adressen oder einzelne Zeilen, aber nicht als Ersatz für Absatzstruktur.
5. Texte gruppieren mit <div>
und <span>
Diese beiden Tags helfen dir, Inhalte für Design und Styling zu gruppieren:
<div>
= Block-Element
<span>
= Inline-Element
Diese Tags machen besonders Sinn in Kombination mit CSS.
Beispiel: Kompletter HTML-Textbereich
Fazit
Texte und Überschriften sind das Fundament jeder HTML-Seite. Mit nur wenigen Tags wie <h1>
bis <h6>
, <p>
, <strong>
oder <br>
kannst du deine Inhalte klar, verständlich und suchmaschinenfreundlich strukturieren. Achte auf eine logische Reihenfolge und verwende die Tags so, wie sie gedacht sind – für semantisch sauberes HTML.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen