Slider

Was ist HTML? Ein kompletter Leitfaden für Anfänger

Wenn du neu in der Welt der Webentwicklung bist, hast du bestimmt schon einmal den Begriff HTML gehört. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Artikel erfährst du alles, was du als Anfänger über HTML wissen musst – von den Grundlagen bis zu ersten praktischen Beispielen.


Was ist HTML?

HTML steht für HyperText Markup Language. Es ist die grundlegende Sprache, mit der Inhalte im Web strukturiert und dargestellt werden. HTML ist keine Programmiersprache, sondern eine Auszeichnungssprache (Markup Language), mit der Texte, Bilder, Videos und andere Inhalte auf Webseiten angeordnet und formatiert werden.

HTML bildet das Grundgerüst jeder Webseite – egal, ob einfache persönliche Blogs oder komplexe Unternehmensportale.


Warum ist HTML so wichtig?

Ohne HTML gäbe es keine Webseiten, wie wir sie kennen. Browser wie Chrome, Firefox oder Safari lesen HTML-Dateien und zeigen dir so Texte, Bilder und Layouts an. Alles, was du online siehst, basiert mindestens auf HTML.

HTML ist auch die Basis, auf der andere Webtechnologien aufbauen, etwa:

  • CSS (Cascading Style Sheets) für das Design und Layout

  • JavaScript für interaktive Funktionen


Die Grundstruktur eines HTML-Dokuments

Ein HTML-Dokument ist eine Textdatei mit bestimmten Elementen und Tags. Hier ein einfaches Beispiel einer HTML-Seite:

html
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Meine erste Webseite</title> </head> <body> <h1>Willkommen auf meiner Webseite!</h1> <p>Das ist mein erster Absatz.</p> </body> </html>
  • <!DOCTYPE html> definiert den Dokumenttyp.

  • <html> umschließt den gesamten HTML-Code.

  • <head> enthält Metadaten, z.B. den Titel.

  • <title> ist der Titel der Webseite, der im Browser-Tab angezeigt wird.

  • <body> enthält den sichtbaren Inhalt.

  • <h1> ist eine Überschrift.

  • <p> steht für einen Absatz.


Wichtige HTML-Tags für Anfänger

Hier sind einige grundlegende HTML-Tags, die du kennen solltest:

  • Überschriften: <h1> bis <h6>

  • Absätze: <p>

  • Bilder: <img src="bild.jpg" alt="Beschreibung">

  • Links: <a href="https://example.com">Linktext</a>

  • Listen:

    • Ungeordnet: <ul><li>Element</li></ul>

    • Geordnet: <ol><li>Element</li></ol>

  • Divisions: <div> – für die Gruppierung von Inhalten

  • Spans: <span> – für Inline-Elemente


Wie erstelle ich meine erste HTML-Seite?

  1. Öffne einen einfachen Texteditor (z.B. Notepad, VS Code oder Sublime Text).

  2. Schreibe den Beispielcode aus dem Abschnitt „Grundstruktur“.

  3. Speichere die Datei als index.html.

  4. Öffne die Datei mit deinem Webbrowser.

Schon hast du deine erste Webseite erstellt!


Tipps zum Lernen von HTML

  • Nutze Online-Tutorials und interaktive Plattformen wie w3schools oder MDN Web Docs.

  • Experimentiere mit eigenem Code und ändere Inhalte.

  • Lerne, wie CSS und JavaScript HTML ergänzen, um tolle Webseiten zu bauen.

  • Übe regelmäßig, um Sicherheit zu gewinnen.


Fazit

HTML ist der Einstieg in die Webentwicklung und ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Webseiten erstellen möchte. Mit ein wenig Übung kannst du schon bald deine eigenen Webseiten gestalten und erweitern.

Also, worauf wartest du? Starte noch heute und entdecke die spannende Welt des Webs!

0

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

© all rights reserved
made with by templateszoo