WordPress ist eines der am weitesten verbreiteten Content-Management-Systeme (CMS) und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung von Websites. Eine der ersten Aufgaben nach der Installation von WordPress ist die Anmeldung im Administrationsbereich (auch bekannt als Dashboard). In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie, wie Sie sich in WordPress anmelden, grundlegende Einstellungen vornehmen und Ihre Website effizient verwalten.
Anmeldung im WordPress-Administrationsbereich
1. Zugang zur Anmeldeseite
Die Standard-URL zur Anmeldung in WordPress lautet:
https://ihredomain.de/wp-admin
Alternativ können Sie sich auch über folgende URL anmelden:
https://ihredomain.de/wp-login.php
2. Anmeldeinformationen eingeben
Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein. Diese Zugangsdaten haben Sie während der Installation von WordPress erstellt.
3. Anmeldung absichern
Um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten, sollten Sie:
- Ein sicheres Passwort verwenden
- Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren
- Die Anmelde-URL mit einem Sicherheits-Plugin ändern (z. B. WPS Hide Login)
Erste Schritte im WordPress-Dashboard
Nach der erfolgreichen Anmeldung gelangen Sie in das WordPress-Dashboard. Hier sind die wichtigsten Bereiche:
1. Die Navigationsleiste
Auf der linken Seite finden Sie das Hauptmenü mit wichtigen Funktionen wie:
- Beiträge: Blog-Artikel verwalten
- Seiten: Statische Seiten erstellen und bearbeiten
- Medien: Bilder, Videos und Dokumente hochladen
- Design: Themes anpassen
- Plugins: Funktionen erweitern
- Benutzer: Benutzerrollen und -rechte verwalten
- Einstellungen: Allgemeine Konfigurationen vornehmen
2. Die Hauptanzeige
Hier sehen Sie eine Übersicht über Ihre Website, einschließlich Updates, letzter Aktivitäten und schneller Aktionen.
3. Schnellzugriffsoptionen
Mit Widgets können Sie schnell neue Beiträge erstellen, Entwürfe speichern oder WordPress-Updates überprüfen.
Wichtige Einstellungen nach der Anmeldung
1. Allgemeine Einstellungen
Navigieren Sie zu Einstellungen > Allgemein, um folgende Punkte anzupassen:
- Seitentitel und Untertitel
- Zeitzone und Datum/Uhrzeit-Format
- WordPress- und Website-Adresse (URL)
2. Permalinks anpassen
Für bessere SEO-Ergebnisse sollten Sie unter Einstellungen > Permalinks eine suchmaschinenfreundliche URL-Struktur wählen, z. B.:
https://ihredomain.de/beitragsname/
3. Benutzerverwaltung
Unter Benutzer > Alle Benutzer können Sie neue Administratoren, Redakteure oder Autoren hinzufügen und deren Rollen definieren.
4. Sicherheit optimieren
- Updates regelmäßig durchführen
- Ein Sicherheits-Plugin installieren (z. B. Wordfence, Sucuri)
- Admin-Benutzername ändern (nicht „admin“ verwenden!)
- Login-Versuche begrenzen (z. B. mit dem Plugin Limit Login Attempts)
SEO-Optimierung im WordPress-Adminbereich
1. SEO-Plugin installieren
Empfohlene Plugins für SEO:
- Yoast SEO
- Rank Math SEO
- All in One SEO Pack
2. XML-Sitemaps aktivieren
Nutzen Sie ein SEO-Plugin oder erstellen Sie eine Sitemap unter:
https://ihredomain.de/sitemap.xml
3. Meta-Tags optimieren
Erstellen Sie einzigartige Title-Tags und Meta-Beschreibungen für jede Seite.
4. Ladezeiten verbessern
- Bilder optimieren (z. B. mit Smush oder Imagify)
- Caching-Plugins verwenden (WP Rocket, W3 Total Cache)
- Hosting-Performance überprüfen
5. Mobilfreundlichkeit sicherstellen
Nutzen Sie ein responsives Theme und testen Sie Ihre Website mit Googles Mobile-Friendly-Test.
Fazit
Die Anmeldung und Verwaltung des WordPress-Administrationsbereichs ist einfach, wenn man die grundlegenden Schritte kennt. Mit den richtigen Einstellungen und Sicherheitsmaßnahmen können Sie Ihre Website effizient verwalten und für Suchmaschinen optimieren. Befolgen Sie diesen Leitfaden, um das Beste aus Ihrem WordPress-Dashboard herauszuholen!
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen