Slider

WordPress auf cPanel installieren: Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) der Welt und ermöglicht es Ihnen, eine Website oder einen Blog schnell und einfach zu erstellen. Wenn Sie ein Webhosting mit cPanel haben, können Sie WordPress mühelos installieren. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie WordPress auf cPanel installieren und optimal einrichten.

Warum WordPress auf cPanel installieren?

Bevor wir mit der Installation beginnen, werfen wir einen Blick auf die Vorteile von cPanel für WordPress:

  • Einfache Verwaltung: cPanel bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung von Dateien, Datenbanken und Domains.

  • Schnelle WordPress-Installation: Mit Installationsprogrammen wie Softaculous oder Fantastico können Sie WordPress mit wenigen Klicks installieren.

  • Komplette Kontrolle: Sie haben vollen Zugriff auf Dateien, Datenbanken und Sicherheitseinstellungen.

  • Erweiterbarkeit: cPanel ermöglicht einfache Backups, Sicherheitskonfigurationen und Performance-Optimierungen.

Voraussetzungen für die Installation

Bevor Sie WordPress installieren, benötigen Sie Folgendes:

  • Eine Domain (z. B. www.ihrewebsite.de)

  • Ein Webhosting-Paket mit cPanel

  • Zugangsdaten zu Ihrem cPanel

  • Eine FTP-Software wie FileZilla (falls Sie eine manuelle Installation durchführen möchten)

  • Die aktuelle WordPress-Version von WordPress.org


Methode 1: WordPress mit Softaculous auf cPanel installieren

Die einfachste Methode, WordPress auf cPanel zu installieren, ist die Verwendung des Softaculous Apps Installer. Die meisten Hosting-Anbieter stellen dieses Tool zur Verfügung.

Schritt 1: Anmeldung bei cPanel

  1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zu www.ihrewebsite.de/cpanel.

  2. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.

Schritt 2: Softaculous im cPanel finden

  1. Scrollen Sie im cPanel-Dashboard nach unten zum Abschnitt Software.

  2. Klicken Sie auf Softaculous Apps Installer.

  3. Wählen Sie WordPress aus der Liste der Anwendungen.

Schritt 3: WordPress installieren

  1. Klicken Sie auf Install Now.

  2. Wählen Sie Ihre Domain aus (z. B. https://www.ihrewebsite.de).

  3. Geben Sie die folgenden Daten ein:

    • Site Name: Der Name Ihrer Website

    • Site Description: Eine kurze Beschreibung Ihrer Website

    • Admin Username: Ihr Benutzername für WordPress

    • Admin Password: Ein sicheres Passwort für Ihr Konto

    • Admin Email: Ihre E-Mail-Adresse

  4. Wählen Sie ein Standard-Theme oder lassen Sie die Einstellung unverändert.

  5. Klicken Sie auf Installieren und warten Sie, bis der Prozess abgeschlossen ist.

Schritt 4: Anmeldung in WordPress

Nach der erfolgreichen Installation erhalten Sie eine Bestätigungsseite mit Ihrem Admin-Login-Link. Melden Sie sich unter www.ihrewebsite.de/wp-admin mit den gewählten Zugangsdaten an.


Methode 2: Manuelle Installation von WordPress über cPanel

Falls Ihr Hosting-Anbieter Softaculous nicht anbietet oder Sie mehr Kontrolle über den Installationsprozess wünschen, können Sie WordPress auch manuell installieren.

Schritt 1: WordPress herunterladen und hochladen

  1. Laden Sie die neueste WordPress-Version von WordPress.org herunter.

  2. Melden Sie sich bei cPanel an und öffnen Sie den Dateimanager.

  3. Navigieren Sie zu public_html oder zum Verzeichnis Ihrer Website.

  4. Klicken Sie auf Datei hochladen und laden Sie die ZIP-Datei hoch.

  5. Entpacken Sie die ZIP-Datei, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und Extrahieren wählen.

Schritt 2: Eine MySQL-Datenbank erstellen

  1. Gehen Sie zurück zum cPanel-Dashboard und klicken Sie auf MySQL-Datenbanken.

  2. Erstellen Sie eine neue Datenbank und notieren Sie sich den Namen.

  3. Erstellen Sie einen neuen Benutzer und vergeben Sie ein sicheres Passwort.

  4. Weisen Sie den Benutzer der Datenbank zu und geben Sie ihm alle Berechtigungen.

Schritt 3: WordPress mit der Datenbank verbinden

  1. Öffnen Sie www.ihrewebsite.de in Ihrem Browser.

  2. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf Los geht’s.

  3. Geben Sie die Datenbankinformationen ein:

    • Datenbankname: Name der erstellten MySQL-Datenbank

    • Benutzername: Der erstellte Benutzer

    • Passwort: Das Passwort des Benutzers

    • Datenbank-Host: In der Regel localhost

  4. Klicken Sie auf Absenden und dann auf Installation starten.

Schritt 4: WordPress konfigurieren

  1. Geben Sie den Website-Titel, Ihren Benutzernamen, ein sicheres Passwort und Ihre E-Mail-Adresse ein.

  2. Klicken Sie auf WordPress installieren.

  3. Melden Sie sich unter www.ihrewebsite.de/wp-admin an.


Nach der Installation: Wichtige Einstellungen

Nach der erfolgreichen Installation von WordPress gibt es einige wichtige Schritte, um Ihre Website zu optimieren und abzusichern.

1. Grundeinstellungen vornehmen

  • Permalinks anpassen: Gehen Sie zu Einstellungen > Permalinks und wählen Sie "Beitragsname" für SEO-freundliche URLs.

  • Allgemeine Einstellungen prüfen: Titel, Slogan und Zeitzone anpassen.

2. Ein Theme installieren

Unter Design > Themes können Sie ein kostenloses oder Premium-Theme installieren. Empfehlenswerte Themes:

  • Astra

  • GeneratePress

  • OceanWP

  • Divi (Premium)

3. Wichtige Plugins installieren

Plugins erweitern die Funktionen Ihrer WordPress-Website. Einige empfehlenswerte Plugins sind:

  • Yoast SEO oder Rank Math (SEO-Optimierung)

  • WPForms (Kontaktformulare)

  • Elementor oder Gutenberg (Page Builder)

  • UpdraftPlus (Backups)

  • Wordfence (Sicherheit)

4. Sicherheit und Backups einrichten

  • SSL-Zertifikat aktivieren (über Let’s Encrypt in cPanel)

  • Backups einrichten (mit UpdraftPlus oder über cPanel)

  • Login-Sicherheit erhöhen (durch Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Login-Schutz)

5. SEO und Performance optimieren

  • SEO-Plugin konfigurieren (Yoast SEO oder Rank Math)

  • Cache-Plugin installieren (WP Rocket oder W3 Total Cache)

  • Bilder optimieren (durch Plugins wie Smush oder Imagify)


Fazit

Die Installation von WordPress auf cPanel ist dank Softaculous sehr einfach. Wer mehr Kontrolle möchte, kann WordPress auch manuell installieren. Nach der Installation sollten Sie wichtige Einstellungen vornehmen, Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und Ihre Website für SEO optimieren. So legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche WordPress-Website!

Haben Sie Fragen zur Installation? Hinterlassen Sie einen Kommentar!

0

No comments

Post a Comment

© all rights reserved
made with by templateszoo